Alfred Miodowicz

poln. Gewerkschaftspolitiker; Politbüromitglied

* 26. Juni 1929 Posen

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 20/1989

vom 8. Mai 1989

Herkunft

Alfred Miodowicz wurde am 26. Juni 1929 in Posen geboren und kommt aus einer sogenannten "Intelligenz-Familie". Gleich nach Kriegsende trat er dem kommunistischen Jugendverband ZMW bei, engagierte sich im ZMW und war nach dem Abitur (1948) bereits Bezirksvorsitzender des neuen Einheitsverbandes der Staatsjugend ZMP in Krakau.

Wirken

M. ging dann in die Industrie und war nach offiziellen Angaben 1952 erster Heizer der Hochöfen der Lenin-Hütte in der "ersten sozialistischen Stadt Polens" Nowa Huta, in unmittelbarer Nachbarschaft Krakaus. Heute zählt die in Nowa Huta konzentrierte Industrie zu den die Umwelt und in diesem Fall auch die Bauten des mittelalterlichen Krakau bedrohenden Betrieben Polens. Er war von Anfang an Mitglied des Betriebsrates der Hütte und leitete eine Meinungsforschungskommission, die die "Strömungen unter den Arbeitern" in der gesamten Region zu registrieren und weiterzumelden hatte. Seit 1959 ist er Mitglied der Polnischen Vereinigten Arbeiterpartei (PVAP).

Über M.s Tätigkeit in den 60er, 70er und frühen 80er Jahren ist wenig bekannt. Sein Aufstieg begann mit dem Ende der "Solidarnosc" und Verhängung des Kriegsrechts im Dez. 1981. Die ...